Kleine Freiheit, Die

Kleine Freiheit, Die
Kleine Freiheit, Die,
 
1951 von Trude Kolman in München gegründetes politisch-literarisches Kabarett (bestand bis 1969); Autoren waren u. a. Erich Kästner und M. Morlock, die sich kritisch (mit resignativem Unterton) mit der restaurativen Politik der 50er-Jahre auseinander setzten. 1957-61 führte F. Hollaender hier mehrere seiner Kabarettrevuen auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Kleine Freiheit — war ein Kabarett und Theater in München. Es wurde von der Kabarettistin Trude Kolman gegründet und sollte in seinem Namen die bescheidenen Hoffnungen der Gründerin auf eine bessere Zeit widerspiegeln. Die Jüdin Kolman hatte während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Die Kleine Freiheit — Die Kleine Freiheit war ein Kabarett und Theater in München. Es wurde von der Kabarettistin Trude Kolman gegründet und sollte in seinem Namen die bescheidenen Hoffnungen der Gründerin auf eine bessere Zeit widerspiegeln. Die Jüdin Kolman hatte… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Utopie oder Realität? —   Franzosen benutzen ganz selbstverständlich alltäglich das bislang gültige Münzgeld, das auf der Vorderseite in Großbuchstaben die Umschrift LIBERTÉ ÉGALITÉ FRATERNITÉ trägt. Wird die Französische Revolution thematisiert, dann werden die meisten …   Universal-Lexikon

  • Freiheit (Begriffsklärung) — Freiheit steht für: Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Politik 3 Geschichte 4 Geographie 5 Presse …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kette an deinem Hals — – Aufzeichnungen eines zornigen jungen Mädchens aus Mitteldeutschland ist ein Roman von Ute Erb, der 1960 erstmals in der Europäischen Verlagsanstalt erschien und einige Monate im Leben einer jungen Funktionärin der FDJ in der DDR Mitte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sage von der schläfrigen Schlucht — Die Sage von der schläfrigen Schlucht, englischer Originaltitel The Legend of Sleepy Hollow, ist eine Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Washington Irving (1783–1859), die 1820 als Teil seines „Skizzenbuchs“ erschien. Neben Rip Van… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”